Inhalt:
Titelthema
- Der Weg zum Sieg: Wie der Westen seine Kräfte bündeln muss (Ben Hodges)
- Neue Transportklasse: Bundeswehr beschafft Ungeschützte Transportfahrzeuge mil 2.0 mit neuer Zuladungsklasse 3,5t (Gerhard Heiming)
- Partnerschaft im Wandel: Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unterstützt die Ukraine seit der russischen Invasion (Kerstin Petretto, Hans Christoph Atzpodien und Nikolas Meisch)
- Gehört Software Defined Defence die Zukunft? (Gerd Portugall)
- IPD 2024: Deutsche Marine und Rüstungsindustrie im Indopazifik – Ein starker Auftritt mit Potenzial (Christian Frhr. v. Oldershausen)
- Kanadas Weg zur modernen U-Boot-Flotte: Herausforderungen und Perspektiven (Armchair General)
- Erste Verträge für 38 Beschaffungsvorhaben (Gerhard Heiming)
- Eisen für jede Entfernung: Aktuelle Entwicklungen in den infanteristischen Werkzeugkästen weltweit (Jan-Phillipp Weisswange)
- Kampfkraftmultiplikatoren: Ausrüstung, Bekleidung, Vernetzung, Fahrzeuge (Jan-Phillipp Weisswange)
- Bundestagsfraktionen zu Deutschlands Sicherheit - ES&T hat nachgefragt
- Lehren aus der Ukraine: Was Deutschland für seine Sicherheit tun muss (Nico Lange)
- Drei Jahre russische Vollinvasion (Heinrich Fischer)
- Syriens Stunde Null: Ein Land zwischen Hoffnung und Konflikten (Martin Pabst)
- Machtverlust in Nahost? Moskaus Alternativen im Mittelmeer (H. M. Lawrence)
- NATO-Staaten auf schmalem Grat: Wann wird Unterstützung zur Kriegsbeteiligung? (Roger Näbig)
- Münchner Sicherheitskonferenz läutet eine neue Ära ein (Jürgen Fischer)
- Die Welt, die Trump gefällt: Außenpolitische Prioritäten der zweiten Trump-Administration (Joachim Krause)
- Deutsche China-Politik gerät unter Druck – Eine kritische Reflexion deutscher Chinapolitik (Sascha Arnautović)
- Generation Zeitenwende (Florian Pfitzner)
- Von Land bis Cyber: Multidimensionale Operationsführung im Wandel (Vincenz Ehrholdt)
- Schluss mit „Weiter so!“ Erhöhte Verteidigungsbereitschaft in sieben Punkten (Wiebke Köhler)